Blog | Reichardt Informationstechnik
HomeOffice ohne Cloud
Auch heute, an einem Sonntag, hatten wir recht interessante Anfragen. Es ging einer Firma zum Beispiel darum, die Buchhaltung von zu Hause arbeiten zu lassen. Die genutzte Software läuft lokal in der Firma. Ein Satz war für diesen Blogbeitrag ausschlaggebend „Wir haben ja keine Cloud“.
Überall wird im Bezug auf HomeOffice mit der Cloud geworben. Das man nahezu alle Geräte mittels VPN in das eigene Netz integrieren kann, hat man bei all dem Durcheinander vermutlich vergessen. Ein mal zentral eingerichtet kann man seine Mitarbeiter mit Laptop, der benötigten Software usw. versorgen und nach hause schicken. Ebenso kann man mittels einer einfachen lokalen Cloud Daten schnell an alle Mitarbeiter verteilen. Die Software für VPN Zugänge bringen viele Systeme schon mit. Dadurch kann man sehr schnell und kostengünstig Endgeräte an das eigne Netzwerk anbinden. Durch die Integration der Geräte in das eigene Netz können diese auch ohne Probleme in einen Backup-Prozess integriert werden.
Sollte sich jemand im Bezug auf Zeiterfassung der externen Mitarbeiter Gedanken machen, so gibt es auch in diesem Bereich Lösungen.
Sprechen Sie uns oder Ihren IT Dienstleister einfach mal auf das Thema an!
Die Reichardt Informationstechnik hat durch ihr Kerngeschäft im Bereich der Netzwerktechnik, mit Standortvernetzung und die Anbindung externer Mitarbeiter oder Handelsvertretern, schon einige externe Geräte in Lokale Netze gebracht. Durch eine eigene Testumgebung für den Bereich der Vernetzung konnten wir schon sehr viel Erfahrung sammeln.
Bei Fragen können Sie sich vertrauensvoll an unser Technikabteilung.
CORONA (COVID19) Wartungspause
Ein Artikel zur Klarstellung
Die CORONA-Wartungspause ist kein „Dummenfang“ Angebot wie Desinfektionsmittel für 35 EUR die 250ml Sprühflasche sondern ein ernstgemeinter Hinweis oder besser Empfehlung. Doch warum das ganze?
Ihre Firma ist vielleicht aktuell nicht arbeitsfähig, Ihre Angestellten können oder dürfen nicht erscheinen oder irgend ein anderer Umstand sorgt dafür das Ihre Produktion nicht laufen kann. Schulen und Kindergärten zu schließen hat eben auch einen Rattenschwanz.
Doch was passiert wenn CORONA hingeht wo sie herkam? Was passiert am ende der Durststrecke mit Ihrem Unternehmen? Richtig, sie versuchen alles um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. An diesem Punkt gibt es nichts schlimmeres als wenn dann die Anlagen nach Wartung schreien oder Ihre Anlagen dem „Ansturm“ nicht gerecht werden. Aus 5 Wochen CORONA Pause werden dann ganz schnell 5+X Wochen.
Genau aus diesem Grund nutzen auch wir die Zeit unsere Anlagen und Systeme auf Vordermann zu bringen. Sodas am Tag X alles wieder reibungslos läuft und wir unsere Kunden nach besten Möglichkeiten unterstützen können.
QElectroTech Klemmenplan Plugin Fehler
Fehlermeldung:
ModuleNotFoundError: No module named 'tkinter'
Was fehlt ist das Paket python3-tk. Abhilfe schafft dessen Installation
$ sudo apt-get install python3-tk
Nach der Installation sollte das Plugin korrekt arbeiten und die Klemmpläne erzeugen.
CD Brennen unter Linux Mint 19 nicht möglich
Egal ob man Brasero, K3B oder xfburn verwendet, es wird keine CD geschrieben. XFburn meldet bei starten das kein Brenner erkannt wurde. Startet man über die Konsole erhält man die Fehlermeldung
Resource temporarily unavailable. Cannot get mmap for 12587008 Bytes on /dev/zero
oder
GtkDialog mapped without a transient parent. This is discouraged
je nach verwendetem Programm.
Das Problem ist ein Bug in wodim. Die Fehlerbeschreibung findet man unter wodim missing u+s will prevent usage at least by k3b. Abhilfe schafft ein ein einfaches
# sudo chmod u+s /usr/bin/wodim
Nach diesem Befehl sollten alle Brennprogramme ihren Dienst wieder aufnehmen.
Testsystem
DISTRIB_ID=LinuxMint DISTRIB_RELEASE=19.1 DISTRIB_CODENAME=tessa DISTRIB_DESCRIPTION="Linux Mint 19.1 Tessa"
dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch
Fehlermeldung komplett:
dpkg: nicht behebbarer fataler Fehler, Abbruch: Abschließender Zeilenvorschub fehlt in Dateilisten-Datei des Paketes »linux-modules-4.15.0-64-generic« E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (2)
Abhilfe schafft das verschieben der Moduldateien
drei@Service10:~$ sudo mv /var/lib/dpkg/info/linux-modules-4.15.0-64-generic.list /tmp/ drei@Service10:~$ sudo mv /var/lib/dpkg/info/linux-modules-4.15.0-64-generic.postrm /tmp/
danach ein komplettes Upgrade
drei@Service10:~$ sudo dpkg --configure -a drei@Service10:~$ sudo apt update OK:1 http://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease Ign:2 http://mirrors.evowise.com/linuxmint/packages tessa InRelease OK:3 http://artfiles.org/ubuntu.com bionic InRelease OK:4 http://ppa.launchpad.net/nextcloud-devs/client/ubuntu bionic InRelease OK:5 http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian bionic InRelease OK:6 http://artfiles.org/ubuntu.com bionic-updates InRelease Holen:7 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB] OK:8 http://mirrors.evowise.com/linuxmint/packages tessa Release OK:9 http://artfiles.org/ubuntu.com bionic-backports InRelease OK:10 https://repo.skype.com/deb stable InRelease OK:11 http://archive.canonical.com/ubuntu bionic InRelease Es wurden 88,7 kB in 2 s geholt (48,6 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Aktualisierung für 4 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen. drei@Service10:~$ sudo apt upgrade Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade): dkms firefox firefox-locale-de firefox-locale-en 4 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. Es müssen noch 0 B von 51,4 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 5.197 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt. Möchten Sie fortfahren? [J/n] j (Lese Datenbank ... 369716 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../dkms_2.3-3ubuntu9.7_all.deb ... Entpacken von dkms (2.3-3ubuntu9.7) über (2.3-3ubuntu9.5) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox_70.0+linuxmint1+tina_amd64.deb ... Entpacken von firefox (70.0+linuxmint1+tina) über (69.0.3+linuxmint1+tina) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox-locale-de_70.0+linuxmint1+tina_amd64.deb ... Entpacken von firefox-locale-de (70.0+linuxmint1+tina) über (69.0.3+linuxmint1+tina) ... Vorbereitung zum Entpacken von .../firefox-locale-en_70.0+linuxmint1+tina_amd64.deb ... Entpacken von firefox-locale-en (70.0+linuxmint1+tina) über (69.0.3+linuxmint1+tina) ... firefox-locale-en (70.0+linuxmint1+tina) wird eingerichtet ... dkms (2.3-3ubuntu9.7) wird eingerichtet ... firefox (70.0+linuxmint1+tina) wird eingerichtet ... Please restart all running instances of firefox, or you will experience problems. firefox-locale-de (70.0+linuxmint1+tina) wird eingerichtet ... Trigger für mime-support (3.60ubuntu1) werden verarbeitet ... Trigger für desktop-file-utils (0.23+linuxmint5) werden verarbeitet ... Trigger für mintsystem (8.4.2) werden verarbeitet ... Trigger für man-db (2.8.3-2ubuntu0.1) werden verarbeitet ... Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ... drei@Service10:~$
Sollten weitere Dateien diesen Fehler machen, diese auch noch verschieben. Auf diesem Laptop waren es
linux-modules-4.15.0-58-generic linux-modules-4.15.0-60-generic linux-modules-4.15.0-62-generic linux-modules-4.15.0-64-generic